Blog

Was uns bewegt.
Marketing-Outsourcing für Kleinbetriebe: Entlastung ohne Kontrollverlust

Marketing-Outsourcing für Kleinbetriebe: Entlastung ohne Kontrollverlust

Mittwoch, 20 August 2025 Marketing-Outsourcing

Marketing frisst Zeit – vor allem in kleinen Unternehmen. Doch nicht jede Firma braucht gleich eine grosse Agentur oder eine Vollzeitstelle. Marketing-Outsourcing kann die Lösung sein: flexibel, effizient und ohne, dass du die Kontrolle über deine Botschaft verlierst.

1. Warum Marketing-Outsourcing gerade für Kleinbetriebe sinnvoll ist

Viele Kleinbetriebe kämpfen mit denselben Herausforderungen: zu wenig Zeit, zu viele Aufgaben und nicht genug Spezialwissen im Team. Gleichzeitig wächst der Druck, online sichtbar zu sein – besonders in Branchen wie Tourismus, Gastronomie oder Dienstleistung.

Marketing-Outsourcing schliesst diese Lücke: Du erhältst genau die Unterstützung, die du brauchst – ohne Fixkosten oder langfristige Verpflichtungen. Für Betriebe in der Ostschweiz bietet das einen zusätzlichen Vorteil: Du profitierst von Partnerschaften, die die regionale Wirtschaft, die Zielgruppen und die besonderen Herausforderungen vor Ort kennen.

2. Die Vorteile auf einen Blick

  • Flexibilität: Unterstützung nur, wenn du sie brauchst – für einzelne Projekte oder dauerhaft
  • Kostenkontrolle: Keine Lohnnebenkosten, klare Abrechnung pro Stunde oder Projekt
  • Breites Know-how: Zugriff auf Fachpersonen für Content, Social Media, PR und mehr
  • Schneller Start: Kein langes Onboarding wie bei internen Stellen
  • Frische Perspektiven: Aussenstehende sehen oft Chancen, die intern übersehen werden

3. Was sich besonders gut outsourcen lässt

✔ Content Writing & Social Media

✔ Website-Pflege & SEO

✔ Newsletter & E-Mail-Marketing

✔ Pressearbeit & PR

✔ Kampagnenplanung & Umsetzung

Tipp: Starte mit einem klar abgegrenzten Bereich – z. B. wöchentliche Social-Media-Posts oder die Erstellung eines Newsletters – und erweitere bei Bedarf.

4. So behältst du die Kontrolle

Marketing-Outsourcing bedeutet nicht, dass du deine Markenstimme aus der Hand gibst. Mit diesen vier Schritten bleibst du am Steuer: 

  • Klare Briefings: Definiere Ziele, Zielgruppen und Tonalität im Voraus.
  • Regelmässige Updates: Vereinbare fixe Austauschtermine – z. B. monatlich.
  • Gemeinsame Tools nutzen: Projektmanagement-Tools wie Trello, swat.io oder Notion sorgen für Transparenz.
  • Schriftliche Absprachen: Halte Zuständigkeiten und Deadlines fest.

5. Praxisbeispiel aus der Ostschweiz

Ein Hotel im Thurgau hatte personelle Engpässe im Marketingteam und wollte seine Social-Media-Präsenz ausbauen. Durch Marketing-Outsourcing konnte der Betrieb wöchentliche, professionell aufbereitete Posts veröffentlichen – mit lokalem Storytelling, Bildern aus der Region und gezielten Aktionen für Gäste. Es musste keine externe Person eingestellt werden.

Fazit

Marketing-Outsourcing ist keine Frage von «alles oder nichts». Mit der richtigen Zusammenarbeit holst du dir frische Ideen und Expertise ins Haus – ohne die Zügel aus der Hand zu geben. Besonders für Tourismus- und Kleinbetriebe ist das eine Chance, professionell zu kommunizieren und gleichzeitig Zeit für das Kerngeschäft zu gewinnen.

➡️ Lass uns sprechen, wie wir dein Marketing entlasten können – flexibel, persönlich und praxisnah. Kontaktiere uns!

Marketing im Abo

Mit unseren Marketingpaketen unterstützen wir dich genau da, wo du uns brauchst. Flexibel und kosteneffizient. Mehr erfahren

Suchen